Neben den Einzeltherapien biete ich an meinem Standort in München auch zwei Gruppentherapien an.
Für beide Gruppen führe ich eine Warteliste; es kann also jederzeit gern Interesse angemeldet werden.
Ich arbeite in den jeweiligen Gruppen mit
8 – 10 Teilnehmer*innen.
Das einzige Eingangskriterium ist, dass die Teilnehmer*innen
Eltern(-teile) sein sollten (es geht nicht um das Paar, sondern den/die Einzelne/n). Dabei ist es egal, wie alt die Kinder sind.
Ein paar mehr Details und Hintergründe:
Meine zwei wesentlichen Behandlungsschwerpunkte sind
Traumatherapie und Eltern-Säuglings-Kleinkind-Therapie, und gern verknüpfe ich diese Therapieansätze (natürlich immer in Verbindung mit meinem psychodynamischen Hintergrund und weiteren Verfahren, die ich gelernt habe).
Ich bin in analytisch-interaktioneller Gruppentherapie ausgebildet, habe im Rahmen meiner Kliniktätigkeit viel mit Gruppen gearbeitet.
Ich denke, dass Elternschaft den Blick auf eigene Themen noch einmal sehr verändert, und es gerade auch für Kinder wichtig ist, dass Eltern sich mit sich selbst und den Vorstellungen, die sie von Bindung und Beziehung haben, auseinandersetzen. Von daher wird dies ein Schwerpunkt in der therapeutischen Arbeit sein.
In der Gruppe gibt es Raum für Austausch und einen lebendigen therapeutischen Prozess, der immer wieder psychoedukative Elemente (zu Bindung, Trauma, psychischer Entwicklung etc.) beinhaltet.
Die Gruppen finden ohne Kinder statt, und auch eine Betreuungsmöglichkeit gibt es für diese leider nicht während der Gruppenzeit.
Es findet eine Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen statt.
Vorgespräche für die Gruppen führe ich in meiner
(Einzel-)Praxis in der Beethovenstr. 17 in Pullach i. Isartal durch.
Anmeldungen zu Vorgesprächen bitte über meine
Praxis e-Mail (mail@praxis-wohlberg.de) oder den
Anrufbeantworter (0151 28830125).
Auch für die Vorgespräche findet die Abrechnung über die Krankenversicherung statt.